Herzliche Einladung zum "Orgelpunkt" am 09.08.2020 in der schönen St. Andreas-Kirche Großörner!
Ab sofort erscheint immer dienstags und samstags auf unserer Website ein digitaler Kirchenbesuch.
Mehr Informationen und alle Videos auf einen Blick gibt es hier.
In diesen Tagen erleben wir Dinge, die Einige von uns so sicherlich vor ein paar Wochen nicht für möglich gehalten hätten.
Wir erleben Einschränkungen in unserem alltäglichen Leben, Angst ja manchmal sogar Panik und Verzweiflung.
Es geistern viele Fragen herum. Wie schlimm wird es uns noch treffen? Kann unser Gesundheitssystem das schaffen ? Sind diese Maßnahmen notwendig ? Ist das alles sinnvoll ? Wie soll das
weitergehen und wie sollen kleine Betriebe und Selbstständige das schaffen ?
Hysterie hilft niemandem, 10 Packungen Toilettenpapier auf Vorrat retten keine Leben. Nichtsdestotrotz sollte jeder Einzelne eine Verantwortung übernehmen und jeder das tun, was ihm möglich
ist, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Doch auch oder gerade in diesen Zeiten sollten wir neben allem verantwortlichen Handeln unsere Zuversicht und unser Gottvertrauen nicht verlieren.
Dieses Video von einer Variation von Georg Böhms „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ entstand ganz spontan beim Üben in der Kirche von Sylda.
Die Worte des wunderbaren Chorals können uns auch in diesen Zeiten der Krankheit , der Einschränkungen und des Bangens eine Stütze sein:
„Sing, bet, und geh auf Gottes Wegen
Verricht das Deine nur getreu
Und trau des Himmels reichem Segen
So wird Er bei dir werden neu.
Denn Welcher seine Zuversicht
Auf Gott setzt, den verläst Er nicht.“
Bleiben Sie alle möglichst gesund und behütet !
Am gestrigen Sonntag, dem 16.02.2020, hieß es in der Sierslebener St. Andreaskirche Vorhang auf für das Kindersingspiel „Kilian und das helle Licht“.
Die acht Kinder haben das Stück in einer Kindermusical-Projektwoche vom 10.02. bis 16.02. unter Leitung der Kantorinnen Luisa Leske und Johanna Korf einstudiert.
„Ich bin das Licht der Welt! Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ Dieser Satz begleitet im Stück die Kirchenmäuse allen voran „Kilian Kirchenmaus“ auf der Suche nach der Antwort auf Kilians Traurigkeit über das Leid der Welt. Zunächst wissen die Mäuse nicht, was dieses Zitat bedeuten soll und woher es stammt, aber Kilians Opa Klaus weiß wie immer eine Antwort. Das Singspiel war in Text und Musik von Kantorin Johanna Korf eigens für diese Woche geschrieben worden.
Die kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler spielten und sangen begeistert von Licht und Schatten, von Freundschaft und einer Welt ohne Hass und Streit.
In der Probenphase traf sich die Gruppe jeden Tag für zwei Stunden zur Probe. Doch nicht nur Sprech- und Singproben standen auf dem Programm, sondern es wurde gemeinsam gespielt und gelacht. Stille Post und Pantomime trugen neben dem Spaßfaktor auch zum deutlicheren Sprechen und der Selbsterfahrung beim Schauspiel bei.
Zum Schluss des Singspiels, welches in einen Gottesdienst mit Pfarrer Martin Binder eingebettet war, spendeten die rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterten Applaus.
Alle Kinder und auch die Leiterinnen waren beglückt und stolz und hoffen auf die Welt ohne Hass und Streit, denn „diese Welt wäre sicher wunderschön und in meinen Träumen kann ich sie sehen“.